Liebe Besucherin, Lieber Besucher

Fortbildung und Weiterbildung sind in der Medizin unerlässlich um unseren Patientinnen die besten Therapien zu empfehlen. Wir sind durch viele Vorträge für Spezialisten und allgemeine Gynäkologinnen und Gynäkologen aktiv.

 

Es freut uns zusätzlich an dieser Stelle auch interessierte Fachpersonen auf die Neuauflage unseres inhaltlich komplett aktualisierten Lehrbuchs in 3. Auflage hinzuweisen. 
Das Buch präsentiert einen breiten Querschnitt der wichtigsten Erkrankungen des weiblichen Beckenbodens in ihrem historischen Kontext, dies in zeitgemässer Form und unterlegt mit der erforderlichen wissenschaftlichen Evidenz.
Die Autor*innen lassen dabei auch ihre persönlichen Erfahrungen mit einfliessen, dies auch landesspezifisch nuanciert für Deutschland, Österreich und die Schweiz.

 

 

2. Auflage

Kenntnisse zur Urogynäkologie als Teildisziplin der Gynäkologie und Urologie, speziell zur Diagnostik und Therapie gynäkologisch- oder schwangerschaftsbedingter Erkrankungen der unteren Harnwege und
des Beckenbodens, sind für jeden Gynäkologen unerlässlich.
An der Wiege der modernen Frauenheilkunde stand das große Problem der geburtshilflich bedingten Vesikovaginalfisteln mit ihren verheerenden Folgen für die betroffenen jungen Frauen. Heute sind viele der damaligen Herausforderungen Geschichte, aber es warten immer neue Aufgaben: Inkontinenz für Harn und Stuhl, Beckenorganprolaps, Sexualstörungen und Beckenschmerz bei bis zu einem Viertel der erwachsenen Frauen in Industrieländern führen zu einschneidenden Einbußen in der Lebensqualität Betroffener und großen Kosten für das Gesundheitswesen.
Die komplett neu verfasste 2. Auflage des praktischen klinischen Nachschlagewerkes stellt eines der umfangreichsten deutschsprachigen Bücher zum Thema dar und präsentiert einen breiten Querschnitt der wichtigsten Erkrankungen des weiblichen Beckenbodens in ihrem historischen Kontext, aber in zeitgemäßer Form und unterlegt mit der erforderlichen wissenschaftlichen Evidenz. Ganz neu hinzugekommen sind Abschnitte zur bildgebenden Diagnostik und zu Operationsmethoden sowie ein Kapitel zur evidenzbasierten Praxis, die dazu beitragen sollen, modernste Werkzeuge und praxisrelevante neue Inhalte tagtäglich zum Wohl der Patientinnen verfügbar zu machen.
Erschienen 2010

 

 

Wie viel soll man trinken? Kennen Sie das Leitsymptom der hyperaktiven Blase? Was sind die Ursachen der hyperaktiven Blase? Weshalb zählt Kaffee im Blasentagebuch als anrechenbare Flüssigkeit? Kann ein Blasentraining allein die Reizblase heilen? Wann lohnt sich ein Beckenbodentraining? Bei wem sollen Medikamente und Beckenbodentraining kombiniert werden? Wie rasch entfalten die Blasen-Medikamente eine spürbare Wirkung? Was kann man von der Botoxtherapie erwarten?

Wenn Sie diese und ähnliche Fragen zum Thema "Hyperaktive Blase" beantworten können, dann brauchen Sie dieses Buch nicht.

Wenn Sie aber neugierig sind auf weitere Fragen und die Antworten dazu, dann vermittelt dieses Buch den aktuellen Stand des Wissens in pragmatischer Form und aus interdisziplinärer Sicht. Schwerpunkte wurden auf praxisrelevante Fragen zu Definitionen, Diagnostik und Therapie gelegt. Denn je mehr man über eine Erkrankung weiss, desto einfacher gestaltet sich in der Regel der Umgang mit ihr.

1. Auflage erschienen 2009

2. Auflage erschienen 2014

 

 

Dieses Buch ist ebenfalls in französischer Sprache erhältlich.